Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn Sie Ihre Einwilligung geben, können dabei Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, in denen das Datenschutzniveau unterhalb der hohen europäischen Standards liegt. Mehr Information dazu und zur Drittlandsdatenverarbeitung durch unsere Nutzung von Cloudfront (Amazon Web Services) erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig, sie stellt keine Bedingung für die Nutzung dieser Website dar und kann jederzeit geändert oder widerrufen werden, indem Sie unten links auf der Website auf das runde Widerrufssymbol klicken.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Fachanwalt für Strafrecht
Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Kucera, 21.10.2024
Steht der Verdacht einer Straftat im Raum, ist die Lage für Beschuldigte oft ernst. Verurteilung und Strafe drohen. Aber schon der Verdacht bestimmter Straftaten kann existenzbedrohend sein. Hier braucht man Hilfe durch einen erfahrenen und kompetenten Experten – einen Fachanwalt für Strafrecht.
Ein Fachanwalt für Strafrecht ist ein hochspezialisierter Rechtsanwalt, der sich auf das Strafrecht spezialisiert hat und aufgrund seiner besonderen Qualifikation von der Rechtsanwaltskammer die Befugnis verliehen bekommen hat, diese Bezeichnung zu führen.
Ein Strafverteidiger ist in der Regel ein Rechtsanwalt, der genauso wie ein Fachanwalt für Strafrecht im Strafrecht tätig ist und die Verteidigung von Personen übernimmt, denen eine Straftat vorgeworfen wird.
Ein Fachanwalt für Strafrecht darf diese rechtlich geschützte Bezeichnung aber nur führen, wenn er seine zusätzliche spezialisierte Qualifikation und umfangreiche Erfahrung im Strafrecht besonders nachgewiesen und von der Rechtsanwaltskammer die Befugnis verliehen bekommen hat, den Fachanwaltstitel zu führen. Es kann also jeder Rechtsanwalt als Strafverteidiger tätig werden, aber nicht jeder Strafverteidiger und nicht jeder Rechtsanwalt ist „automatisch“ ein hochspezialisierter „Fachanwalt für Strafrecht“. Der Fachanwaltstitel signalisiert also eine besondere Expertise auf dem Fachgebiet des Strafrechts.
Um die rechtlich geschützte Bezeichnung „Fachanwalt für Strafrecht“ führen zu dürfen, muss der Anwalt zunächst einmal eine mindestens dreijährige ununterbrochene Zulassung und Tätigkeit als Rechtsanwalt vorweisen. Zudem muss er besondere theoretische Kenntnisse und besondere praktische Erfahrungen gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachweisen.
Solche besonderen theoretischen Kenntnisse und besondere praktischen Erfahrungen liegen vor,
...wenn diese auf dem Fachgebiet erheblich das Maß dessen übersteigen, das üblicherweise durch die berufliche Ausbildung und praktische Erfahrung im Beruf vermittelt wird.
(§ 2 Fachanwaltsordnung- FAO).
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, muss der Anwalt an einem umfangreichen anwaltsspezifischen Fachanwaltslehrgang teilnehmen, der alle relevanten Bereiche des Strafrechts und Strafprozessrechts umfasst. Der Anwalt muss sich zudem im Rahmen des Fachanwaltslehrgangs speziellen Prüfungen erfolgreich unterzogen haben.
Der hochspezialisierte Fachanwalt für Strafrecht besitzt besondere Kenntnisse insbesondere in den Bereichen
Die besonderen theoretischen Kenntnisse des Fachanwaltes erfassen zudem die verfassungs-, europa- und menschenrechtlichen Bezüge des Fachgebiets.
Neben der theoretischen Zusatzausbildung muss der Anwalt auch eine bestimmte Anzahl bearbeiteter Strafrechtsfälle vorweisen, von denen ein Großteil auch vor Gericht verhandelt worden sein muss. So soll sichergestellt werden, dass der Anwalt auch praktische Erfahrung mit der Verteidigung von Mandanten im Strafverfahren gesammelt hat.
Auch nach Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung muss sich der Fachanwalt für Strafrecht kontinuierlich fortbilden und jährlich die Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Fortbildungsveranstaltungen gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachweisen.
Rechtlich geregelt sind die Voraussetzungen, unter denen man berechtigt ist, den Fachanwaltstitel zu führen, in § 43c der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und vor allem in der Fachanwaltsordnung (FAO).
Steht der Verdacht einer Straftat im Raum und suchen Sie im Bereich des Strafrechts nach Rat und Unterstützung, sollten Sie sich vertrauensvoll an einen Strafverteidiger wenden, der als hochspezialisierter Rechtsanwalt auch die Bezeichnung „Fachanwalt für Strafrecht“ verliehen bekommen hat.
Über den Autor
Grüße aus Dortmund! Mein Name ist Christian Kucera und ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht sowie Ex-Staatsanwalt. Seit über 24 Jahren bin ich in Dortmund und bundesweit als Strafverteidiger tätig.
Sie benötigen einen Strafverteidiger?
Dann melden Sie sich gerne.